Die Telekom Homespot Tarife – auch bekannt als Speedbox – bieten Internet via Funk. Nutzen Sie das LTE und optional 5G Netz wahlweise als Festnetz Ersatz (zu Hause surfen) oder auch für unterwegs an wechselnden Orten. Den passenden Router erhalten Sie ab 1 € dazu. Hier vergleichen wird die Tarife auch mit den Angeboten von Vodafone (GigaCube), o2, congstar und 1&1.
Tarife für Telekom Homespot im November 2025 – MagentaMobil Speedbox
Die Telekom Homespot Tarife erhalten Sie aktuell in fünf verschiedenen Variante: drei reguläre Tarife, einen Flex Tarif (Kosten fallen nur an in den Zeiträumen der tatsächlichen Nutzung) sowie einen Young Tarif für alle unter 28 Jahren. Verwenden Sie die Telekom Speedbox Tarife überall dort in Deutschland, wo es Telekom Netz gibt.
Günstige Tarife für eine feste Nutzungsadresse (z.B. als Festnetz-Ersatz / Zweitwohnung) im Telekom LTE Netz gibt es übriges auch vom Telekom Tochterunternehmen: die congstar Homespot Tarife.
Angebote im November 2025 für Telekom Homespot – hier sparen
Im Monat November 2025 gibt es einige Telekom Homespot Angebote für Neukunden. Bei Vertragsabschluss sichern Sie sich so einige Preisvorteile:
Internet bundesweit nutzen an beliebigem Standort ohne “Umzugsgebühr” wie bei congstar, o2 und 1&1.
Tarif Speedbox S Tarif für Junge Leute unter 28 Jahren monatlich 10 € günstiger.
Alle Tarife können Sie wahlweise online bestellen oder über unsere Hotline (inkl. Tarifberatung).
Verfügbarkeit Telekom Homespot im LTE / 4G und 5G-Netz
Die Telekom Homespot Verfügbarkeit ist dann gegeben, wenn das LTE Netz der Deutschen Telekom ausgebaut ist. Bei den höheren Tarifen Speedbox M und L ist alternativ auch ein Ausbau mit dem neuen 5G Netz ausreichend, auch wenn kein LTE verfügbar ist. Da es sich bei den MagentaMobil Speedbox Tarifen um ein Angebot handelt, welches bundesweit genutzt werden kann, wird im Rahmen der Bestellung eines Vertrags auch keine Verfügbarkeit geprüft. Die Netzabdeckung können Sie aber vorab hier online einsehen.
LTE / 5G Router zur Nutzung der Telekom MagentaMobil Speedbox Tarife
Sichern Sie sich jetzt einen Telekom Homespot Router zum Aktionspreis. Im Gegensatz zu anderen Anbietern wie o2 oder 1&1 fällt keine monatliche Miete / extra Gebühr an, sondern Sie zahlen nur den einmaligen Kaufpreis für das Endgerät – und dieses gibt es schon ab nur 1 €! Der genaue Preis hängt vom bestellten Tarif ab.
Telekom Speedbox LTE (ZTE MF281)
1 € einmalig (statt 119 € in allen Laufzeit-Tarifen bzw. 109,95 € mit Flex Tarif)
Xiaomi 5G CPE Pro
ab 1 € einmalig (statt 219 € / im Tarif L / 49,95 Tarif M / 69,95 € Tarif S) oder 199,95 € mit Flex Tarif)
ZTE HyperBox 5G (MC888)
ab 1 € einmalig (statt 219,95 € / im Tarif L / 49,95 Tarif M / 69,95 € Tarif S) oder 219,95 € mit Flex Tarif)
ZTE HyperMobile 5G (MU5001)
ab 49,95 € einmalig (statt 299 € / im Tarif L / 89,95 Tarif M / 129,95 € Tarif S) oder 259,95 € mit Flex Tarif)
Telekom Speedbox oder Vodafone GigaCube? Hier vergleichen
Beim Homespot von Telekom (Speedbox) und Vodafone (GigaCube) handelt es sich um die einzigen vom Nutzungsstandort flexibel einsetzbaren Angebote im Markt – Sie können das Gerät innerhalb Deutschlands überall nutzen, wenn das Mobilfunk-Netz des Anbieters ausgebaut ist. Preislich liegen die Tarife (z.B. 100 bis 200 GB) auf einem ähnlichen Niveau, das Vodafone Angebot ist im Regelfall minimal günstiger. Einen Unlimited Tarif (unbegrenzt Daten) gibt es nur bei Vodafone. Weitere Unterschiede (z.B. Router) im Detail:
Telekom MagentaMobil Speedbox oder congstar Homespot im Telekom LTE Netz?
Bei congstar handelt es sich um ein Tochterunternehmen der Telekom. Die congstar Homespot Tarife werden also – genau wie auch die Telekom Homespots – im Telekom Netz realisiert. Bei congstar steht aber nur das LTE-Netz zur Verfügung. Ein wesentlicher Unterschied ist zudem, dass die congstar Tarife nur für einen festen Nutzungsstandort (als Festnetz-Ersatz) vorgesehen sind, während die Telekom MagentaMobil Speedbox Tarife bei Netzverfügbarkeit bundesweit an wechselnden Standorten (z.B. eine Woche im Ferienhaus, eine Woche im Homeoffice usw.) genutzt werden können. Bei congstar kann der Standort gegen Gebühr geändert werden. Bei congstar gibt es Tarife, die monatlich kündbar sind und bei der Telekom einen Flex Tarif wo man nur bei Nutzung zahlt. Weitere Unterschiede im Detail:
Telekom Homespot (flexibel nutzbar) oder o2 Homespot (Festnetz Ersatz)?
Bei den o2 Homespot Tarifen handelt es sich um einen Ersatz für den Festnetz Anschluss, z.B. in Gegenden ohne Festnetzleitungen oder mit fehlendem Breitband Ausbau. Die Nutzung von o2 ist daher nur an einer vorher festgelegten Anschrift möglich (Änderung Adresse gegen Gebühr möglich), während die Telekom Homespot Tarife bundesweit genutzt werden können. Die Tarife von o2 bieten alle Unlimited Datenvolumen und sind dennoch teilweise deutlich günstiger, als die der Telekom. Das o2 5G Netz kann beim M-Tarif bereits günstig genutzt werden – wobei im Vergleich die Netzabdeckung in Deutschland bei der Telekom im Regelfall etwas besser ist, vor allem was das 5G Netz betrifft. Besonderheit bei o2 ist noch die enthaltene Allnet-Telefonflat (also telefonieren über den Homespot Vertrag möglich). Dafür bietet die Telekom auch einen Vertrag an, wo Sie nur bei Nutzung zahlen. Weitere Unterschiede im Detail:
Vergleich Telekom Homespot oder 1&1 5G zu Hause Tarif
Wie auch schon bei o2 handelt es sich bei den 1&1 5G zu Hause Tarifen um einen Ersatz für den Festnetzanschluss. Neben Internet bieten die 1&1 Tarife auch eine Telefonflat ins deutsche Festnetz. Allerdings – wie auch o2 und congstar – ist der 1&1 Homespot nur an einer festgelegten Adresse nutzbar, während der Telekom Speedbox Vertrag bundesweit genutzt werden kann. Die 1&1 Tarife sind zudem nur im 1&1 eigenen 5G-Netz erhältlich, welches bisher nur in sehr wenigen Regionen ausgebaut ist. Dort wo verfügbar, stehen aber hohe Geschwindigkeiten zur Verfügung. Weitere Unterschiede im Detail:
*Die Telekom Homespots (MagentaMobil Speedbox Tarife) bieten stationäres Surfen über das LTE-Netz und ab dem Tarif M auch über das Telekom 5G Netz. Telefonieren ist per Voice-over-IP möglich, aber nicht über das Handynetz, da es sich um einen Datentarif handelt (Internet via Funk). Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate (reguläre Tarife). Beim Flex-Tarif erfolgt eine Berechnung nur bei Buchung des Datenpasses (ansonsten 0 €). Weitere Vertragsbedingungen und Details finden Sie im Onlineshop.
Letzte Textänderungen an dieser Seite am 19. September 2024. Stand der Preise und Angebote kann abweichen (Preisfehler hier melden).
Datenschutz Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren, u.a. Google Analytics mit anonymisierter IP.
Wir sind autorisierter Partner verschiedener Internet-Anbieter.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die Erhebung erfolgt anonym (ohne IP-Adresse).Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.