congstar Homespot Tarife ab 20 € – im Telekom LTE Netz
Die congstar Homespot Tarife eigenen sich als Ersatz zu einem Festnetz Internet Anschluss, denn diese werden via Funk im Telekom LTE Handynetz realisiert. Für monatlich 20 bis 40 € gibt es dafür dann zurzeit als Neukunden-Aktion 50 GB bis 300 GB Highspeed Datenvolumen. Verwenden Sie den congstar Homespot an einem Standort Ihrer Wahl, z.B. im HomeOffice, im Garten oder in der Zweitwohnung.
Übersicht congstar Homespot Tarife im November 2025
Zurzeit gibt es 3 congstar Homespot Tarife in der Tariflogik S/M/L. Für alle Varianten gilt: Surfen im Telekom LTE Netz mit bis zu 50 MBit/s im Download und 25 MBit/s im Upload, optional 100 MBit/s mit der 5G-Option und Drosselung nach Verbrauch des Volumens auf 384 kBit/s. Der einmalig Anschlusspreis ist 35 €15 € (mit Laufzeit) oder 35 € (Flex Tarife). Bei den Tarifen mit Vertragslaufzeit gibt es einen LTE Routerab 1 € einmalig zzgl. 4,99 € Versand und 0,50 € monatlich dazu.
Homespot S
20 €*
Preis je Monat
30 GB 50 GB mtl.
Homespot M
30 €*
Preis je Monat
100 GB 150 GB mtl.
Homespot L
40 €*
55 €*
Preis je Monat
200 GB 300 GB mtl.
Alle congstar Homespot Tarife erhalten Sie wahlweise mit oder ohne Vertragslaufzeit (Flex). Da es sich um eine Funk-Internetlösung handelt, ist bei entsprechender Verfügbarkeit kein Techniker für die Installation erforderlich – einfach einstecken und lossurfen. Auch ein Umzug ist unkompliziert: Dies kann online veranlasst werden und ist meist nach etwa zwei Stunden aktiv. Ideal für alle, die häufig umziehen, sei es während des Studiums oder aus beruflichen Gründen, und nicht jedes Mal den Festnetzanschluss ummelden möchten.
Verfügbarkeit – welches Netz nutzen die congstar Homespot Tarife?
Die congstar Homespot Tarife nutzen das 4G / LTE Netz der Telekom. Die Telekom Netzabdeckung ist fast flächendeckend in Deutschland gegeben. In der congstar Homespot Verfügbarkeitsprüfung wird neben der reinen Netzabdeckung geprüft, ob das Signal stark genug für eine “Indoor” Abdeckung ist und ob der Funkmast noch genügend Kapazitäten hat. Prüfen Sie direkt online oder wenden Sie sich an unsere unabhängige Hotline inklusive Beratung zu den congstar Homespot Tarifen.
Um den congstar Homespot Tarif an einem Ort Ihrer Wahl, wie z.B. im Schrebergarten, nutzen zu können, benötigen Sie einen Router mit LTE-Empfang. Einen solchen können Sie bei Vertragsabschluss preiswert dazu bestellen:
Hier finden Sie weitere ausführliche Informationen zu den congstar Homespot Tarifen (zum Aufklappen).
➥ Internet (GB / Geschwindigkeit)
Mit den congstar Homespot Tarifen erhalten Sie einen Internetzugang über das Mobilfunknetz (Telekom LTE Netz). Dadurch können Sie auch an Orten ohne Festnetzanschluss online gehen, wie zum Beispiel in einem Ferienhaus im Grünen oder auf einem Campingplatz an der Ostsee. Sie bekommen eine SIM-Karte und können optional einen LTE WLAN Router bestellen, um Ihre Geräte zu verbinden.
Nach Erreichen des monatlichen Datenvolumens: Drosselung der Surf-Geschwindigkeit auf 384 kBit/s (entsprecht ca. 0,4 MBit/s) – dies reicht im Regelfall zum Surfen aus, aber nicht für Streaming o.ä.
Für welchen der congstar Homespot Tarife Sie sich entscheiden hängt davon ab, was Sie damit machen möchte – also wie viel Datenvolumen Sie benötigen. Für viele Kunden gut ausgewogen ist dabei der Tarif Homespot M. Mit 100 GB (Aktion – aktuell sind es sogar 150 GB) können Sie etwa 30 Stunden Filme in HD-Qualität streamen, 1.600 Stunden Musik hören oder auch 1 Monat lang HomeOffice machen.
Der Homespot ist auch eine hervorragende Lösung als Internet-Backup, falls der Festnetzanschluss einmal ausfällt, unabhängig vom vorhandenen Anbieter. Besonders praktisch ist er für diejenigen, die beruflich auf eine stabile Internetverbindung angewiesen sind und jeder Ausfall schnell Geld kostet – sei es z.B. eine funktionierend Internetverbindung für ein Bezahl-Terminal im Laden. Zudem eignen sich die congstar Homespot Tarife, um im HomeOffice das private Netzwerk vom beruflichen Netz zu trennen (z.B. wegen Datenschutz).
➥ Telefonie und SMS
Die Homespot Tarife von congstar sind nicht zum Telefonieren über das GSM Netz / Handynetz vorgesehen. VoIP (Voice over IP) Dienste können aber genutzt werden, also z.B. Whatsapp-Telefonie, Skype oder Facetime. Das genutzte Datenvolumen wird entsprechend vom Tarifvolumen abgezogen. Sie können so z.B. mit Ihrem Handy, das am Homespot Router angemeldet ist, die verschiedenen VoIP-Dienste nutzen.
SMS können innerhalb Deutschlands kostenlos empfangen und gesendet werden. So erhalten Sie beispielsweise eine SMS, wenn das Datenvolumen mit maximaler Surf-Geschwindigkeit von Ihrem Tarif aufgebraucht ist.
➥ Standorte für die Nutzung
Die congstar Homespot Tarife sind für die Nutzung in Deutschland konzipiert und nutzen das Telekom Mobilfunk-Netz, konkret das LTE Netz. Der Homespot Router kann an einem von Ihnen bei der Bestellung angegebenen Standort genutzt werden, wie zum Beispiel im Schrebergarten, auf dem Campingplatz oder im Ferienhaus. Die Nutzung ist in einem Umkreis von etwa einem Kilometer möglich.
Der Standort kann flexibel und kostenfrei geändert werden – z.B. bei einem Umzug oder für die Nutzung im Garten.
Der Internetzugang via Funk von congstar kann überall dort bestellt und genutzt werden, wo das Telekom LTE Netz ausgebaut ist, was nahezu flächendeckend in Deutschland der Fall ist. Die congstar Verfügbarkeitsprüfung ist hier aber etwas genauer, als die Telekom Netzabdeckungskarte – denn es wird geprüft, ob LTE auch ein so starkes Funk-Signal hat, dass eine “Inhouse” Versorgung möglich ist. Zudem wird geprüft, ob die Funkzelle ausreichend Kapazitäten hat, um zusätzlich dauerhaft einen neuen Kunden mit vielen GB Datenvolumen zu versorgen. Verfügbarkeit prüfen
Alternativ gibt es auch Telekom Homespot Tarife, die unter dem Namen Speedbox angeboten werden. Auf Wunsch sind dort auch Angebote mit 5G Netz verfügbar. Ein großer Vorteil der Telekom Tarife ist, dass der Nutzungsstandort jederzeit und ohne Kosten oder Meldung geändert werden kann. Diese Regelung gilt auch für die Vodafone GigaCube Tarife. Die Tarife von o2 und 1&1 hingegen sind – wie auch bei congstar – an einen festen Nutzungsstandort gebunden.
Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate oder 1 Monat je nach gewähltem Tarif
Kündigungsfrist: 1 Monat
Empfehlung: statt einer Kündigung können Sie auch in den Tarif congstar Homespot Standby wechseln. Dieser kostet nur 3 € monatlich und enthält 1 GB Datenvolumen mit bis zu 50 MBit/s und anschließend mit 384 kBit/s – also ideal für die nur gelegentlich Nutzung und ohne Streaming.
➥ Datenpässe / GB nachkaufen
Alle congstar Homespot Tarife können auf Wunsch auch im zusätzliches Datenvolumen ergänzt werden, wenn Sie doch in einem Monat mal etwas mehr GB benötigen – z.B. für Video-Streaming. Zur Wahl stehen:
Daypass Unlimited:7 € je Buchung – 24 Stunden unbegrenzt Surfen
Jederzeit bestellbar, auch wenn das Inklusiv-Volumen in dem Monat schon verbraucht wurde.
Daypass 20 GB:5 € je Buchung – 20 GB extra für 24 Stunden gültig
Nur buchbar, solange das Datenvolumen des Vertrag in dem Monat noch nicht verbraucht wurde. Nach Buchung wird zunächst das gekaufte Extra-Volumen verbraucht.
48 Stunden Pass 50 GB:8 € je Buchung – 50 GB extra Daten für 48 Stunden gültig
Das Angebot ist nur bestellbar, solange das Volumen des Vertrags für den laufenden Monat noch nicht aufgebraucht ist. Nach der Buchung werden zuerst die neu gekauften GB verbraucht.
SpeedOn Option 10 GB:10 € je Buchung – gültig bis zum Ende des Kalendermonats
Mehrfache Buchung möglich – aber erst, wenn das reguläre Datenvolumen vom congstar Homespot Tarif aufgebraucht ist. Es ist dann bis zum Monatsende gültig und kann nicht übertragen werden.
Beratung und Bestellung congstar Homespot Tarife telefonisch oder online
Alle congstar Homespot Tarife können Sie online oder telefonisch bestellen. Kunden können rund um die Uhr im Onlineshop bestellen oder die Hotline für eine kostenlose Beratung durch uns als Vermittler nutzen.
Das Telekom Netz (LTE Abdeckung) ist nicht bei Ihnen verfügbar oder Sie suchen aus anderen Gründen eine Alternative zu den congstar Homespot Tarifen? Diese Alternativen gibt es von o2, Telekom und Vodafone.
Speedbox
ab 39,95 €*
Telekom / Preis je Monat
100 GB / 200 GB oder
400 GB je Monat sowie
Flex 100 und Young 100
LTE Router ab 5,99 € mtl.
5G Router ab 7,99 € mtl.
GigaCube Zuhause
ab 34,99 €*
Vodafone / Preis je Monat
Junge Leute: 5 € günstiger
100 GB / 200 GB oder
unbegrenzt GB je Monat
sowie Flex 200 GB
Änderung Standort Router
jederzeit ohne Kosten
Anschlusspreis: 49,99 €
Vodafone Netz (LTE)
(optional 5G +10 € mtl.)
Download bis 300 MBit/s
Upload bis 100 MBit/s
Nach Verbrauch GB
Drosselung 32 kBit/s
Router ab einmalig 1 €
keine monatliche Miete
Auch der Anbieter 1&1 hat Homespot Tarife als Alternative zu den congstar Homespot Tarifen im Portfolio, allerdings nur im eigenen 5G Netz, welches bisher nur in wenigen Regionen ausgebaut ist.
Die Tarife der Anbieter Vodafone und Telekom haben zudem gegenüber den Varianten von congstar den Vorteil, dass diese auch an wechselnden Orten genutzt werden können. Sowohl Telekom Speedbox, als auch Vodafone GigaCube sind zwar auch für die stationäre und nicht dauerhaft mobile Nutzung vorgesehen, aber wenn Sie jeden Tag im Urlaub an einem anderen Ort sind (Ferienwohnung / Hotel) und dort das Gerät nutzen, so wäre dies zulässig. Nur eine echte mobile Nutzung in einem Handy mit ständig wechselndem Standort ist nicht erlaubt.
*Die congstar Homespot Tarife ermöglichen Internet über Mobilfunk an einem vom Kunden festgelegten Standort in Deutschland. Ein Wechsel des Surf-Bereichs ist jederzeit möglich und kostet einmalig 20 € pro Standortwechsel. Der Tarif nutzt das Telekom LTE Netz, jedoch ist Telefonieren nicht möglich. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate (regulärer Tarif) oder 1 Monat (Flex Tarife). Weitere Vertragsbedingungen und Details finden Sie im Onlineshop.
Letzte Textänderungen an dieser Seite am 29. Mai 2025. Stand der Preise und Angebote kann abweichen (Preisfehler hier melden).
Datenschutz Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren, u.a. Google Analytics mit anonymisierter IP.
Wir sind autorisierter Partner verschiedener Internet-Anbieter.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die Erhebung erfolgt anonym (ohne IP-Adresse).Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.